
Wettbewerb Für Züri
Im Juli 2021 begannen Teresa Ruhstaller vom GZ Hirzenbach und Benjamin Bucher von der Reformierten Kirche Hirzenbach mit dem erstellen der Wettbewerbsunterlagen für einen Pumptrack in Hirzenbach. Eingabe war Anfang September 2021.
Am 8. Februar 2022 erhielten wir die Nachricht, dass unser Projekt unter den Gewinnerteams ist.
Start
Am 7. März 2022 wurde die Verfügung «ZKB-Jubiläumsdividende, Verwendung für Projekte der Bevölkerung, Projekt «Pumptrack für Familien in Schwamendingen» ausgestellt. Diese Zusage von CHF 230'000.- ermöglichte den Start zur konkreten Standortsuche. Für den Antrag wurde bereits zuvor mit Velosolutions ein potentieller Standort ermittelt, der aber nach Abklärungen mit der Grundeigentümerin IMMO Stadt Zürich und der Bewirtschafterin GSZ im März 2022 wieder vom Tisch war (Grünflächen- und Versiegelungsbilanz, in Gewässernähe).
Der Verein Pumptrack Hirzenbach wurde im März 2022 gegründet.
Standortsuche
Die Standortsuche verlangte ein hohes Mass an Engagement. Einen geeigneten Platz für einen Pumptrack für Familien auf Zürcher Stadtboden in Schwamendingen zu finden, stellte sich aufgrund Zonen Konformität und der grundsätzlichen Freiraumknappheit in der Stadt, als sehr schwierig heraus.
Von März bis Dezember 2022 lief die Standortsuche intensiv: Alle möglichen Ämter und Stellen welche Grundeigentümerinnen in Schwamendingen sind, wurden angefragt.
GSZ, Stadtplanung Dübendorf für angrenzende Flächen, Fachstelle Sportinfrastrukturplanung sowie Kreisschulbehörde für Standorte bei Schulhäusern, AWEL, IMMO, Tiefbauamt (Strasseninspektorat).
Standort gefunden
Nachdem sich GSZ ab Dezember 2022 begonnen hat für den Standort Sportanlage Heerenschürli einzusetzen, ging es Schritt für Schritt vorwärts.
Fortan waren es primär interne Verhandlungen zwischen Sportamt Stadt Zürich und GSZ.
Die unterschriebene Zustimmungserklärung für den Pumptrack auf der Sportanlage Heerenschürli wurde am 3. März 2023 ausgestellt.
Der Standort war somit klar, doch die Form und Grösse des Pumptracks musste nun ermittelt werden. Erste Designvorschläge von Velosolutions lagen Anfang April 2023 vor.
Um die definitive Form des Pumptracks zu ermitteln wurden im Juni/Juli 2023 zwei Visualisierungen von Silvan Zuppiger, www.dreisicht.ch angefertigt.
Um der bestehenden Anlage besser zu entsprechen, wurde das Design des Pumptracks im September/Oktober 2023 nochmals angepasst. Von einer L-Form zu einem Rechteck im Grundriss. Der Vorschlag dazu kam von GSZ und bedingt den teilweisen Rückbau der vorhandenen breiten Sitzbank auf dem Platz.
Im Oktober 2023 begannen wir mit der Baueingabe, die sowohl bei der Stadt Zürich als auch bei der Stadt Dübendorf je separat eingereicht werden musste, da der Pumptrack-Perimeter auf beiden Gemeindegebieten liegt. Dübendorf war federführend im Prozess. Die Baueingabe wurde je als E-Baugesuch eingereicht und die Bauentscheide erfolgten im April 2024. Anschliessend mussten einige Unterlagen nachgereicht werden, was bis vor den Sommerferien 2024 vervollständigt wurde.
Umsetzung
Einer Umsetzung im Herbst 2024 stand schlussendlich die Auftragslast bei Velosolutions und die ungünstige/schlechte Witterung im Weg. Die Umsetzung ab Ende Februar/Anfang März 2025 sieht nun sehr realistisch aus.